Über uns
Die Gemüsering SüdHessen GmbH wurde 1997 gegründet, um der Nachfrage nach Tomaten aus deutschem Anbau entsprechen zu können. Im Jahr 1998 entstand das erste unserer Gewächshäuser, die aufgrund des milden Klimas ohne zusätzliches energieintensives Beheizen betrieben werden können.






Direktverkauf ab Hof
In unserem Hofladen verkaufen wir unsere Tomaten aus eigener Produktion, sowie weitere regionale Produkte an Privatpersonen und gewerbliche Abholer.
Wir freuen uns auf Sie!

Hofverkauf für Privatkunden

Montag bis Samstag
9:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: 06206 156272
Gewerbliche Abholung

Abholung Montags und Donnerstags
9:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: 06206 156272

Produkte
Unsere Produkte werden wechselweise das ganze Jahr über produziert: Den größten Zeitraum, von April bis Oktober, nehmen die Tomaten ein. Der Winter wird für die Produktion von Feldsalat und Radieschen genutzt.
Gemüseproduktion in Handarbeit
Bei der Feldsalat-, Radies- und insbesondere bei der Tomatenproduktion zählt Handarbeit. Jede einzelne Pflanze wird in sorgfältiger, manueller Arbeit regelmäßig entblättert, ausgegeizt und gewickelt. Auch die gesamte Ernte erfolgt von unseren langjährig, geschätzten Mitarbeitern von Hand.







Vom Feld bis in den Markt
Das frisch geerntete Gemüse wird sofort in unseren Wasch-, Sortier- und Packanlagen weiterverarbeitet und fast ausschließlich im Südwesten Deutschlands an den Lebensmittel-Einzelhandel verkauft. Dies trägt dem Wunsch nach regionaler Produktion und Vermarktung Rechnung: Dank der kurzen Wege wird die Umwelt geschont und die Ware bleibt frisch.
Zertifizierungen
Die Gemüsering Südhessen GmbH ist zertifiziert nach den Standards QS, Global G.A.P. und Geprüfte Qualität Hessen.
Regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Institute sowie ein eigenes Qualitätsmanagement sorgen für die konsequente Umsetzung der gesetzlichen und kundenspezifischen Vorgaben. Die aktuelle Zertifizierung der Gemüsering Südhessen GmbH können Sie hier prüfen:


Kontakt
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Kommen Sie jederzeit auf uns zu - wir und unsere freundlichen Mitarbeiter stehen Ihnen sehr gern zur Verfügung.
Gemüsering Südhessen GmbH
Außerhalb - Oberster Rosenstock 1
D-68623 Lampertheim
Telefon: 06206 156272
Fax: 06206 156274
Internet: www.gemuesering-suedhessen.de
E-Mail: f.edel@gemuesering.de


Impressum
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Jochen Schloemer, Frank Edel
Registergericht:
Amtsgericht Lampertheim
Registernummer:
HRB 61577
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß
§ 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 235 843 022
Steuernummer:
DE 187 555 283 B
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten, den Erzeugern, der Qualitätssicherung? Kontaktieren Sie uns per E-Mail, Fax oder Telefon, unsere freundlichen Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Gemüsering Südhessen GmbH
Außerhalb - Oberster Rosenstock 1
D-68623 Lampertheim
Tel 06206 156272
Fax 06206 156274
Internet: www.gemuesering-suedhessen.de
E-Mail: f.edel@gemuesering.de

Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter
Gemüsering Südhessen GmbH
Außerhalb - Oberster Rosenstock 1
D-68623 Lampertheim
Tel 06206 156272
Fax 06206 156274
E-Mail: f.edel@gemuesering.de
auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
KONTAKTAUFNAHME
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Online-Anzeigen-Cookies verwalten
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite
www.aboutads.info
oder die EU-Seite
www.youronlinechoices.com
verwalten.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen & Aktualisierungen
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
